Die Rubrik Magazin ist der Blog-Feed zu CSR und nachhaltiger Unternehmensführung. Eine Auswahl wichtiger und interessanter Nachrichten, Berichte, Reportagen und Interviews aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft.
Wirtschaft
Branchen | Unternehmen | Management | Arbeit
Die EU will international tätige Konzerne zu mehr Steuertransparenz verpflichten. Unternehmen die nach GRI-Standard ihren …
Den guten Ruf zu verlieren, wird in vielen Firmen als große Bedrohung angesehen. Im besten …
In Deutschland kommt auf fast jeden Einwohner ein Fahrrad. Dennoch sind die Emissionen im Straßenverkehr …
Die Schweizer stimmen am 29. November 2020 über die sogenannte Konzernverantwortungsinitiative ab. Das hat zu …
Das Potenzial für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften ist bei Autoherstellern und Zulieferern noch nicht ausgeschöpft. Neun …
Mit dem CSR-Preis der Bundesregierung sollen diejenigen Unternehmen ausgezeichnet werden, die mehr tun, als gesetzlich …
Gesellschaft
Verbraucher | NGO | Kultur | Politik
Erstmals wurde der Deutsche Nachhaltigkeitspreis im Bereich Design vergeben. Insgesamt 37 Unternehmen wurden in den …
Zehn Fragen zum Klimaschutz hat die Organisation myclimate den 18 Fußballclubs der ersten Bundesliga gestellt. …
Die Internationale Arbeitsorganisation ILO kann einen Erfolg verbuchen. Das Königreich Tonga hat als letztes ILO-Mitglied …
Braucht Europa ein Gesetz zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht? Das Vorhaben wird in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft …
Wissenschaft
Studien | Lehre | Technologie
NGOs gehören zu den wichtigen zivilgesellschaftlichen Akteuren, wenn es um Interessenvertretung jenseits einer ökonomischen Logik …
In welchem Umfang Medien über Fehlverhalten von Unternehmen berichten hängt auch von ihren eigenen Interessen …
Seit inzwischen mehr als einem Jahr macht die FridaysForFuture-Bewegung auf die drohenden Auswirkungen durch den …
Das Wichtigste am jüngst beschlossenen deutschen Klimapaket ist vor allem der potenzielle Beitrag zur Lösung …
Bücher
Ökonomie | Nachhaltigkeit | Wirtschaftsethik
Die EU will international tätige Konzerne zu mehr Steuertransparenz verpflichten. Unternehmen die nach GRI-Standard ihren Nachhaltigkeitsbericht anfertigen sind bereits betroffen. Denn seit dem 1. Januar 2021 gilt für sie die Erweiterung GRI 207: Tax 2019.
Den guten Ruf zu verlieren, wird in vielen Firmen als große Bedrohung angesehen. Im besten Fall wird es teuer, schlimmstenfalls ist der Schaden nachhaltig. Wie Unternehmen darauf vorbereitet sind, zeigt das Reputation Risk Readiness Survey.
Gestörte Lieferketten, steigende Energiepreise und unsichere Rohstoffversorgung – der russische Angriffskrieg in der Ukraine stellt die Unternehmen vor große Herausforderungen. Hinzu kommt ein beträchtliches Reputationsrisiko. Die Öffentlichkeit erwartet von Unternehmen, sich klar zu positionieren und ihre Geschäfte mit Russland zu beenden.
In Deutschland kommt auf fast jeden Einwohner ein Fahrrad. Dennoch sind die Emissionen im Straßenverkehr zu hoch. Zur Klimakonferenz COP26 fordert die Branche nun mehr Fahrräder und verpflichtet sich zu mehr Klimaschutz.