Umwelt- und Klimaschutz sind angesagt
Spätestens mit dem Erfolg von Fridays for Future ist Umwelt- und Klimaschutz ein wichtiges Thema für die jüngeren Generationen geworden. Dies zeigt auch die aktuell veröffentlichte Studie „Zukunft? Jugend fragen“.
Die Angst vorm grünen Schwan
Der Klimawandel kann eine neue weltweite Finanzkrise auslösen, so das Szenario von Experten der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ). Können die Zentralbanken wirksam dagegen vorgehen?
SAM Sustainability Yearbook 2020 erschienen
Das US-amerikanische Ratingunternehmen hatte in diesem Jahr, nach der Übernahme des ESG-Geschäfts von RobecoSAM, erstmalig das SAM Sustainability Yearbook herausgebracht und dabei auch einige Neuerungen eingeführt.
Bekenntnis zum Glas
Unter dem Motto „Trink aus Glas“ hat der Hamburger Getränkehersteller fritz-kola eine provokante Werbeaktion gestartet und will damit auf das steigende Müllproblem aufmerksam machen.
Tierhaltung und die Haltung zum Tier
In Studien bekennen sich Deutschlands Verbraucher immer recht deutlich zu einer Landwirtschaft die hohe Tierschutzstandards einhält. Dafür sei man auch bereit mehr Geld auszugeben. Die Praxis sieht anders aus. Der Verbraucher will vor allen Dingen billig und der Handel liefert.
Geld gegen Klimaschutz
Deutschlands führende Wagniskapitalgeber wollen mehr Verantwortung für Nachhaltigkeit übernehmen. Aus diesem Grund führen sie eine Sustainability Clause ein, um ihre Portfolio-Unternehmen zu mehr Klimaschutz zu verpflichten.
Weichenstellung – Moralische Dilemmata werden weltweit unterschiedlich gelöst
Durch autonome Fahrzeuge gesteuert von Künstlicher Intelligenz ist die Grundfrage des Trolley-Experiments aktueller denn je. Unternehmen und Forschungseinrichtungen müssen festlegen, wie ihr Algorithmus entscheiden soll.
Intrapreneurship motiviert Mitarbeiter
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos hat ein Konsortium unter der Leitung von Yunus Social Business (YSB) eine Studie über Social Intrapreneurs veröffentlicht.
Nachhaltiges Leben 2020
Nachhaltigkeit ist Trend! Oder vielleicht doch nicht. Eine Studie von Spiegel Media und der Agentur Polycore wollte es genauer wissen. Ein zentrales Ergebnis: Fast 83 Prozent der Befragten wollen ihr Leben nachhaltiger gestalten.