Weichenstellung – Moralische Dilemmata werden weltweit unterschiedlich gelöst
Durch autonome Fahrzeuge gesteuert von Künstlicher Intelligenz ist die Grundfrage des Trolley-Experiments aktueller denn je. Unternehmen und Forschungseinrichtungen müssen festlegen, wie ihr Algorithmus entscheiden soll.
Intrapreneurship motiviert Mitarbeiter
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos hat ein Konsortium unter der Leitung von Yunus Social Business (YSB) eine Studie über Social Intrapreneurs veröffentlicht.
Vertrauen in Schieflage
Das Vertrauen der Bevölkerung in die gesellschaftlichen Institutionen befindet sich aktuell in Schieflage. Zwar wächst das Vertrauen sowohl global als auch in Deutschland leicht, doch die Menschen schauen eher pessimistisch in die Zukunft.
Nominierte für den CSR-Preis der Bundesregierung stehen fest
Die Nominierten für den CSR-Preis stehen fest. Insgesamt haben 25 Unternehmen die Vorauswahl überstanden. Für sie startet nun die zweite Wettbewerbsphase.
Kann Verpackung nachhaltig sein?
Welchen Einfluss Verpackung auf Lebensmittel hat und wie man bestehende Verpackungslösungen umweltfreundlicher gestalten kann, hat eine neue Studie untersucht.
Frankreich:Deutschland 1:0
Beim Thema Unternehmensverantwortung und Umweltschutz sieht sich Deutschland gerne als Vorreiter. Im Vergleich mit Frankreich muss sich die deutsche Industrie aber geschlagen geben.
Globale Agrarwirtschaft und Menschenrechte
Ernährungsindustrie und Landwirtschaft gehören zu den Sektoren, in denen es weltweit am häufigsten zu Menschenrechtsverletzungen kommt.
Klimadebatte beeinflusst Nachhaltigkeitsberichte
Laut einer aktuellen Studie zur Umsetzung des CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz in den DAX30-Unternehmen haben zivilgesellschaftlicher Debatten zunehmenden Einfluss auf die nichtfinanzielle Berichterstattung.
Palmöl-Check 2020: Futtermittel geraten in den Fokus
Die Umweltorganisation WWF hat ihren diesjährigen Palmöl-Check veröffentlicht. Kritik wird vor allem an der Futtermittelindustrie geübt.
Klimakrise als unternehmerisches Risiko
Der Klimawandel und seine Auswirkungen sind zu einer ernsthaften Bedrohung geworden. Diese Einschätzung stammt von 750 Entscheidungsträgern aus der ganzen Welt, zusammengetragen im neuen Global Risks Report 2020 des Weltwirtschaftsforums.