Smart Mix der Verantwortung
Braucht Europa ein Gesetz zur unternehmerischen Sorgfaltspflicht? Das Vorhaben wird in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft kontrovers diskutiert. Der RNE empfiehlt Deutschland in einer aktuellen Stellungnahme die Zügel in die Hand zu nehmen und sich ambitioniert für faire Lieferketten einzusetzen.
Globale Agrarwirtschaft und Menschenrechte
Ernährungsindustrie und Landwirtschaft gehören zu den Sektoren, in denen es weltweit am häufigsten zu Menschenrechtsverletzungen kommt.
Unternehmen fordern gesetzliche Sorgfaltspflicht
Es ist ein Novum in der deutschen Wirtschaftsgeschichte. 42 deutsche Unternehmen haben eine Erklärung verfasst, in der sie sich für die Einführung eines Lieferkettengesetzes aussprechen. Die Spannbreite an teilnehmenden Firmen ist groß, sie reicht von Konzernen, über Mittelständler bis hin zu Start-ups und Handelsgenossenschaften.